
GEWICHT: 58 kg
Oberweite: 80 D natur
60 min:140€
Fetischismus: +40€
Services: Tiefen-Hals-Massage, Leichte Dominanz (aktiv), Dildospiele aktiv, Girlfriend Erotik, Kuscheln/Schmusen
Er betreute mich nicht nur während der Arbeit, sondern förderte mich auch in meinem Studium und privaten Leben. Mein herzlicher Dank gilt für seine wertvollen Anregungen, sein freundliches Wesen und die konstruktive Haltung. Ich bedanke mich auch bei meinen Kolleginnen und Kollegen an der Anadolu Universität für die anregende Arbeitsatmosphäre. Und mein herzlicher und liebesvoller Dank an meine Frau, die mich bedingungslos unterstützt.
Das Frauenbild in den deutschen und türkischen Redewendungen und Sprichwörtern, Magisterarbeit, Ankara, Es ist eine unleugbare Tatsache, dass die Sprichwörter und Redewendungen Reichtum einer Sprache sind. Und es ist auch klar, dass manche Ansichten in dem kulturellen Gedächtnis der Gesellschaft auf diesem Reichtum beruhen. In diesem Zusammenhang besteht das Thema der vorliegenden Arbeit darin, die soziale Stellung der Frau, die heute immer noch als ein Problem vor uns steht, und das Frauenbild in den Sprichwörtern und Redewendungen zu vergleichen.
Die vorhandenen Daten wurden mit den statistischen Daten verglichen. Während im ersten Teil die begrifflichen Erklärungen der Sprichwörter, Redewendungen und anderer Gattungen gemacht wurden, wurde im zweiten Teil die soziale Stellung der Frau im Hinblick auf den geschichtlichen Prozess thematisiert. Als eine der Ursachen dieser Stellung wurde die Religion gesehen und der Koran, das heilige Buch von Somit versuchte man, herauszubringen, wie die Frauen in diesen heiligen Büchern als Thema vorkommen.
In demselben Teil wurde noch untersucht, wie die Frau in heutigen türkischen und deutschen Zeitungen vorkommt. Dafür wurden manche landesweite Zeitungen mit hohen Auflagen durchblättert und Ergebnisse wurden in vorliegender Arbeit widergegeben. Danach wurden die statistischen Daten aus den deutschen und türkischen Ämtern genommen und die Stellung der Frau, vor allem in der Arbeit und in der Schulausbildung durch Zahlenangaben geschildert, damit die soziale Stellung der Frau klarer und genauer verstanden wird.
Somit wurde die Möglichkeit zur Verfügung. In dem dritten Teil der Arbeit wurde das Bild der Frau untersucht. Hier wurden die Wörterbücher von Aksoy, Wander und Röhrich durchgegangen.