
GEWICHT: 65 kg
BH: 75C
1 Std:80€
Paare: +90€
Services: Spanking, Leckspiele, Anal passiv, Oral ohne Kondom, Lesbenshow einfach
Die Kämmerin der Stadt Engen und ihr siebenköpfiges Damenteam leisteten in den vergangenen Monaten ein enormes Arbeitspensum. Dies erforderte die gravierende Umstellung des Haushaltspanes, die alle Kommunen bis spätestens zum 1.
Januar erfolgen muss. Das neue Haushaltsrecht wechselt von der Kameralistik zu der Doppik-Systematik. Die lehnt sich an die doppelte Buchführung der freien Wirtschaft. Insgesamt bin ich aber zufrieden, wie alles abgelaufen ist", betont Katja Muscheler. Seit beschäftigt sie sich mit dem neuen kommunalen Rechnungswesen, nachdem sie nach dem Mutterschutz an den Arbeitsplatz zurückgekehrt ist. Die verheiratete Mutter einer vierjährigen Tochter setzt auf Teamarbeit, wie sie das auch von ihren Freizeit-Tätigkeiten kennt.
Es ist ein schöner Ausgleich", sagt sie. Sie beherrscht das Spiel auf der Klarinette und dem Saxophon. Dies soll nun auch mit den geänderten finanztechnischen Instrumenten gelingen. Die unterteilt sich in die Bereiche Ergebnis-, Finanz- und Vermögensrechnung.
Sie sieht sowohl bei der Kameralistik und bei der Doppik Vor- und Nachteile und ist überzeugt, dass sich das Recht nochmals ändern werde. So müssten die Abschreibungen jährlich erwirtschaftet werden. Und diese sind bei der Stadt Engen ein riesiger Brocken. Statt Rücklagen werden nun die flüssigen finanziellen Mittel ausgewiesen.
Die 22 Millionen Euro, welche die Stadt Engen auf der hohen Kante hat, sind laut Finanzplanung Ende des Jahres bis auf einen kleinen Rest aufgebraucht und es ist sogar eine Kreditaufnahme von 4,5 Millionen Euro fällig. Ob die alle umgesetzt werden können, darf bezweifelt werden", erklärt Katja Muscheler. Mai an lebendigen Beispielen zeigen, wie Kommunalpolitik abläuft und wie sie sich an der Basis auswirken kann. Die Listen werden von den Parteien bis Ende Februar zusammengestellt.